Условия

Условия
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Way to Pole & Dance Studio, vertreten durch Elena Bosalygo Stand: 19. August 2025
Stand: 19. August 2025

1. Geltungsbereich und Anbieter

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Vertragsverhältnisse zwischen dem „Way to Pole & Dance Studio“, vertreten durch Frau Elena Bosalygo, Akazienstraße 27, 10823 Berlin, und Kundinnen und Kunden hinsichtlich der Teilnahme an Kursen, Workshops, offenen Trainings (Open Pole), Privatstunden, Mitgliedschaften sowie dem Erwerb von Gutscheinen.

 

1.2 Die jeweils aktuelle Hausordnung ist integraler Bestandteil des Vertragsverhältnisses.

1.3 Abweichende oder entgegenstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen der Kundinnen und Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, das Studio erkennt deren Geltung ausdrücklich und in Textform an.

2. Vertragsschluss, Buchung, Kundenkonto

2.1 Die auf der Website oder im Buchungssystem dargestellten Leistungen stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch die Kundschaft.

2.2 Mit der Buchung – etwa durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig buchen“ oder durch Unterzeichnung eines Formulars vor Ort – geben Kundinnen und Kunden ein verbindliches Vertragsangebot ab. Der Vertrag kommt entweder durch eine Bestätigung in Textform oder durch tatsächliche Leistungserbringung zustande.

2.3 Eine Teilnahme an Kursen ist nur nach vorheriger Anmeldung über das Buchungssystem möglich.

2.4 Die Kundschaft wird ausdrücklich aufgefordert, sich vor der Buchung mit den Kursinhalten sowie den jeweiligen Niveaustufen vertraut zu machen. Im Zweifel kann eine unverbindliche Video-Kurzbewertung zur Einstufung angefragt werden, indem entsprechende Clips per E-Mail an info@waytopoleanddance.de übermittelt werden.

3. Leistungsbeschreibung und Durchführung

3.1 Das Studio bietet insbesondere folgende Leistungen an: fortlaufende Kurse, zeitlich begrenzte Kursblöcke, offene Einzelklassen (sog. Drop-in-Klassen), Workshops, Privatstunden sowie offene Trainingszeiten ohne Anleitung.

3.2 Änderungen hinsichtlich Kurszeiten, Kursleitung oder Inhalten bleiben dem Studio vorbehalten, sofern diese sachlich gerechtfertigt und für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zumutbar sind.

3.3 Die Durchführung eines Kurses setzt das Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl von drei Personen voraus.

3.4 Wird diese Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht oder entfällt ein Kurs aus vom Studio zu vertretenden Gründen, so erfolgt eine Rückerstattung oder Gutschrift der gezahlten Beträge, alternativ wird ein Ersatztermin angeboten.

4. Teilnahme-voraussetzungen, Gesundheit und Sicherheit

4.1 Die Teilnahme an allen Kursen erfolgt auf eigene Verantwortung. Es wird vorausgesetzt, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesundheitlich in der Lage sind, die jeweilige Leistung in Anspruch zu nehmen. Das Studio erbringt keine medizinische Beratung oder Untersuchung.

 

4.2 Etwaige gesundheitliche Einschränkungen – insbesondere akute Verletzungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder eine bestehende Schwangerschaft – sind der Kursleitung vor Kursbeginn mitzuteilen.

4.3 Sämtliche Anweisungen der Kursleitung sind aus Sicherheitsgründen strikt zu befolgen.

4.4 Die Kursleitung kann zum Zwecke der Verletzungsprophylaxe körpernah korrigierend eingreifen (Spotting). Diese Berührungen erfolgen stets respektvoll und können auf Wunsch der Teilnehmenden unterlassen werden. In Gefahrensituationen ist ein unterstützendes Eingreifen jedoch zulässig.

4.5 Die Teilnahme ist grundsätzlich erst ab Vollendung des 16. Lebensjahres möglich. Personen unter 18 Jahren benötigen zudem eine schriftliche Einverständniserklärung der gesetzlichen Vertretung.

5. Preise, Zahlungsbedingungen, Gültigkeit

5.1 Es gelten die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung ausgewiesenen Preise einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer.

5.2 Kursgebühren sind unmittelbar bei Buchung fällig und zu zahlen. Mitgliedsbeiträge sind jeweils monatlich im Voraus zu entrichten.

5.3 Die Zahlung erfolgt über die im Buchungssystem angebotenen Zahlungsmethoden. Mitgliedschaften werden im Wege des SEPA-Lastschriftverfahrens abgerechnet. Die Vorankündigung der Abbuchung (Pre-Notification) erfolgt mindestens einen Kalendertag vor der Belastung.

5.4 Wird eine Rücklastschrift durch ein Verschulden der Kundschaft verursacht, so ist das Studio berechtigt, die tatsächlich angefallenen Bankkosten zuzüglich einer pauschalen Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5,00 EUR zu verlangen.

5.5 Kurse, Pakete und Mitgliedschaften sind ausschließlich personenbezogen und nicht auf Dritte übertragbar. Eine Anrechnung nicht genutzter Einheiten kann im Einzelfall aus Kulanz erfolgen, begründet jedoch keinen Rechtsanspruch.

6. Leistungserbringung, Studioausfall

6.1 Die Leistungen werden am Standort des Studios zu den gebuchten Kurszeiten erbracht. Bei unvorhergesehenen technischen oder organisatorischen Ausfällen kann das Studio zumutbare Online-Ersatzangebote zur Verfügung stellen.

6.2 Im Falle einer Kursabsage seitens des Studios werden alle Kund:innen, die den abgesagten Kurs gebucht haben, rechtzeitig per E-Mail informiert. Ein Kurs findet nur statt, wenn mindestens drei Personen angemeldet sind. Sind weniger als drei Anmeldungen vorhanden, wird der Kurs abgesagt – bei Kursen vor 12:30 Uhr am Vorabend um 22:00 Uhr, bei Kursen ab 12:30 Uhr spätestens sechs Stunden vor Kursbeginn. In Fällen höherer Gewalt können Absagen auch kurzfristiger erfolgen; in diesem Fall werden die Kund:innen ebenfalls per E-Mail an die im Buchungssystem hinterlegte Adresse informiert. Bereits gebuchte Einheiten werden in voller Höhe gutgeschrieben oder erstattet.

7. Mitgliedschaften

7.1 Die Leistungen im Rahmen einer Mitgliedschaft ergeben sich aus der jeweils gewählten Tarifbeschreibung.

7.2 Die Mindestvertragslaufzeit einer Mitgliedschaft beträgt zwölf Monate. Nach Ablauf dieser Frist verlängert sich die Mitgliedschaft auf unbestimmte Zeit und kann sodann mit einer Frist von einem Monat in Textform gekündigt werden.

7.3 Die Kündigung kann per E-Mail an info@waytopoleanddance.de erfolgen. Bei Online-Abschluss steht ein gesetzlich vorgeschriebener Kündigungsbutton zur Verfügung.

7.4 Während der Mindestvertragslaufzeit sind Preisänderungen ausgeschlossen. Nach Ablauf dieser Frist kann das Studio Beiträge unter Einhaltung einer angemessenen Frist anpassen.

7.5 Ein Wechsel in einen höherwertigen Tarif ist jederzeit möglich. Eine Herabstufung kann nur zum Ende der Mindestvertragslaufzeit erfolgen.

7.6 Ein Ruhen der Mitgliedschaft ist bei Krankheit, Schwangerschaft oder längerem Auslandsaufenthalt möglich. Der Antrag ist unter Vorlage geeigneter Nachweise (z. B. ärztliches Attest) vor Beginn des betreffenden Monats zu stellen. Während des Ruhens entfällt die Beitragspflicht; die Vertragslaufzeit verlängert sich um den Zeitraum der Unterbrechung. Eine rückwirkende Anrechnung ist ausgeschlossen.

7.7 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

8. Widerruf bei Fernabsatzverträgen

8.1 Wird die Mitgliedschaft ausschließlich über Fernkommunikationsmittel abgeschlossen, steht Verbraucherinnen und Verbrauchern ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. Die Widerrufsbelehrung ist unter https://www.waytopoleanddance.de/widerrufsbelehrung/ abrufbar.

8.2 Wird auf ausdrücklichen Wunsch der Kundin bzw. des Kunden bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Leistung begonnen, ist anteiliger Wertersatz für die bis zum Widerruf erbrachten Leistungen zu leisten.

9. Stornierung und Umbuchung durch die Kundschaft

9.1 Offene Kurseinheiten können bis spätestens 48 Stunden vor Beginn kostenfrei storniert oder umgebucht werden. Danach verfällt die Einheit ersatzlos.

9.2 Workshops und Sonderveranstaltungen können bis zu zehn Tage vor Beginn kostenfrei storniert werden, sofern keine abweichenden Bedingungen im Einzelfall mitgeteilt wurden. Danach wird eine Stornogebühr in Höhe von 100 % des Veranstaltungspreises fällig. Die Stellung einer geeigneten Ersatzperson ist möglich, sofern das Studio hierüber im Vorfeld informiert wird.

9.3 Bei krankheitsbedingter Absage kann unter Vorlage eines ärztlichen Attests kostenfrei umgebucht werden, sofern die Mitteilung vor Veranstaltungsbeginn erfolgt. Nach Ablauf der gebuchten Veranstaltung ist eine rückwirkende Stornierung ausgeschlossen.

9.4 Bei Nichterscheinen oder Verspätungen von mehr als zehn Minuten kann aus Sicherheitsgründen die Teilnahme verweigert werden. In diesen Fällen erfolgt keine Rückerstattung.

10. Studioordnung, Hygiene und Kleidung

10.1 Den Weisungen des Studio- und Lehrpersonals ist Folge zu leisten. Ordnung, Sauberkeit und gegenseitige Rücksichtnahme sind zu gewährleisten.

10.2 Beim Open Training handelt es sich um ein unbeaufsichtigtes Format. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind verpflichtet, sich eigenverantwortlich und umfassend aufzuwärmen. Die geltenden Sicherheitsregeln sind einzuhalten.

10.3 Für Pole-Kurse ist eine funktionale Kleidung erforderlich, die freie Hautpartien an Armen und Beinen ermöglicht. Für Heels-Pole-Kurse sind geeignete Tanzschuhe und Knieschoner vorgeschrieben.

10.4 Schmuck, Haarnadeln sowie die Verwendung von Körperölen oder Lotionen sind vor Kursbeginn zu entfernen bzw. zu unterlassen.

10.5 Die benutzten Trainingsgeräte sind nach Gebrauch mit den bereitgestellten Mitteln zu reinigen.

10.6 Bei schuldhafter Beschädigung von Studioeigentum haftet die verantwortliche Person für den entstandenen Schaden.

11. Foto- und Videoaufnahmen

11.1 Foto- und Videoaufnahmen durch Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind ausschließlich zu privaten Zwecken zulässig.

11.2 Das Filmen oder Fotografieren Dritter, einschließlich der Trainerinnen und Trainer, ist nur mit ausdrücklicher Einwilligung gestattet.

11.3 Für jede Veröffentlichung von Aufnahmen, auf denen andere Personen erkennbar sind, ist deren vorherige Zustimmung einzuholen.

12. Gewährleistung und Ersatzangebote

12.1 Es gelten die gesetzlichen Vorschriften über Sach- und Rechtsmängel.

12.2 Fällt eine gebuchte Leistung seitens des Studios aus, werden entweder Ersatztermine angeboten oder die entsprechenden Beträge gutgeschrieben bzw. erstattet.

12.3 Bei kurzfristigen Störungen – etwa aufgrund von Krankheit oder behördlichen Vorgaben – können angemessene Onlineformate oder andere Ersatzangebote unterbreitet werden.

13. Haftung

13.1 Das Studio haftet unbeschränkt für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, sowie für Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit.

13.2 Bei einfach fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

13.3 Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

13.4 Für mitgebrachte Wertsachen wird – vorbehaltlich der vorstehenden Regelungen – keine Haftung übernommen.

14. Datenschutz

14.1 Es gelten die jeweils aktuellen Datenschutzhinweise des Studios, abrufbar unter: https://www.waytopoleanddance.de/datenschuterklarung/

14.2 Einwilligungen, etwa zur Fotoverwendung oder zum Newsletterversand, werden – soweit erforderlich – separat eingeholt.

15. Änderungen der AGB, Kurspläne und Öffnungszeiten

15.1 Das Studio behält sich das Recht vor, diese AGB aus sachlich gerechtfertigtem Anlass mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, sofern die Kundinnen und Kunden hierdurch nicht unangemessen benachteiligt werden. Über Änderungen wird rechtzeitig in Textform informiert.

15.2 Anpassungen des Kursplans sowie der Öffnungszeiten werden vorab auf der Website, im Buchungssystem oder über soziale Medien bekanntgegeben. Bei mehrtägiger Schließung (z. B. Feiertage, Ferien) verlängert sich die Gültigkeit von Paketen und Mitgliedschaften entsprechend.

16. Streitbeilegung

16.1 Das Studio ist weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne der §§ 36, 37 VSBG teilzunehmen.

17. Anwendbares Recht, Gerichtsstand und Vertragssprache

17.1 Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Zwingende Vorschriften des Verbraucherschutzrechts am Wohnsitz der Kundschaft bleiben unberührt.

17.2 Gegenüber Kaufleuten ist Gerichtsstand der Sitz des Studios.

17.3 Die Vertragssprache ist Deutsch.

18. Salvatorische Klausel und Rangfolge

18.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Anstelle der unwirksamen Klausel tritt die gesetzliche Regelung.

ru_RURussian